Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement verabschiedet Absolventinnen
Technikerinnen für die Zukunft – Engagement und Fachkompetenz
In einem stimmungsvollen Rahmen verabschiedeten sich neun Absolventinnen im Juli 2025 nach zwei intensiven Schuljahren in eine neue berufliche Zukunft. Sie haben nun den Titel „Staatlich geprüfte Technikerin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement“ in der Tasche. Neun von ihnen erhielten zusätzlich die Fachhochschulreife, drei Absolventinnen starten nun in ein Praxisjahr.
Die Feier begann mit einer Andacht in der Pfarrkirche Ruderatshofen, gestaltet von Diakon Andreas Fischer. Er ermutigte die Absolventinnen, ihre Begeisterung für die Bereiche Hauswirtschaft und Versorgung aktiv weiterzugeben und als Botschafterinnen für ein zukunftsweisendes Berufsfeld aufzutreten.
Feierlicher Auftakt und Gratulationen aus der Politik
Anschließend wurde im Gasthof Walburg gefeiert. Oberbürgermeister Stefan Bosse, Landrätin Maria Rita Zinnecker und der Bürgermeister von Ruderatshofen Johann Stich gratulierten den Absolventinnen persönlich. Landrätin Zinnecker, selbst studierte Ökotrophologin, betonte die Bedeutung der Schule für die Region: „Unsere Technikerschule ist ein wichtiger Pfeiler für die Fachkräfte von morgen. Sie verfügt über eine moderne Ausstattung und bietet eine praxisnahe Ausbildung.“
Rückblick und Auszeichnungen für die Jahrgangsbesten
Im weiteren Verlauf blickten die Semesterleitungen, Frau Hummel und Frau Ostermeier, auf die vergangenen zwei Schuljahre zurück. Sie beschrieben diese Zeit als geprägt von Engagement, Zusammenhalt und zahlreichen Projekten. Frau Ostermeier verglich die Schulzeit mit einer Bergtour: „Mit steilen Anstiegen, gegenseitiger Unterstützung und dem festen Willen, gemeinsam das Ziel zu erreichen.“ Nach diesem Rückblick erhielten die Absolventinnen ihre Zeugnisse. Besonders hervorgehoben wurden Marie Palkowitch, Theresa Götz und Magdalena Tzschorn als Jahrgangsbeste. Die Vorsitzende des Ehemaligenverbands der Technikerschule, Barbara Schuster, überreichte ihnen Präsente.
Unterhaltsames Rahmenprogramm und Dank an das Kollegium
Für Unterhaltung sorgte das Rahmenprogramm: Ein interaktives Quiz, testete das Wissen über Schule und Lehrkräfte. Ein unterhaltsamer Fotorückblick, erstellt von den Studierenden, zeigte Highlights der Schulzeit. Die Absolventinnen bedankten sich bei Lehrkräften und Mitarbeitenden für die engagierte Begleitung während der Ausbildung.
Ein gelungener Abschluss mit Blick in die Zukunft
Eröffnet und beendet wurde die Schulschlussfeier von Behörden- und Schulleiter Dr. Paul Dosch. In seiner Rede würdigte er die Leistungen der Absolventinnen und betonte die Bedeutung ihrer Ausbildung für die Zukunft der Gesellschaft. Dank ihres breit gefächerten Wissen und ihrer praxisnahen Qualifikation stehen den Absolventinnen nun vielfältige berufliche Wege offen – unter anderem in der Lebensmitteltechnologie, im Hygienemanagement, in der Gemeinschaftsverpflegung oder im Gesundheitswesen. Die Feier bildete somit einen würdigen Schlusspunkt und zugleich einen motivierenden Auftakt für die nächsten Schritte im Berufsleben.